"Anna Reisigl ist eine in Wien lebende Bassistin (E-Bass/Kontrabass) und Komponistin. Geboren am 13. Oktober 1997 führen Reisigl diverse Studien im Bereich Klassik und Jazz an das Tiroler Landeskonservatorium, die Anton Bruckner Privatuniversität Linz und die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Seit 2016 ist sie Mitbegründerin/Bassistin/Komponistin des Jazztrios Drehwerk, welches bisher drei Alben veröffentlichte, erfolgreich auf nationaler Ebene konzertiert und aktuell mit dem Streichorchester inn.wien zusammenarbeitet. Im Jahr 2021 gründet Reisigl ihr Soloprojekt AR Project, welches 2023 das Debüt-Album Close Bye veröffentlicht und erstmals durch Österreich tourt. Neben weiteren Projekten, beispielsweise no string quartet, The Flipside Collective, Pia Denz, Stefan Eitzenberger 4, etc. trat sie 2018 im Zuge des Marianne Mendt Festivals als Basssolistin auf. Zudem blickt Reisigl auf Zusammenarbeiten mit Yvonne Moriel, Anna Mabo, Lukas Aichinger, Viola Hammer, etc. zurück. Im Jahr 2019 erhielt sie den Tiroler Nachwuchs-Jazzpreis des Vereins TonartTirol, im Jahr 2023 den Joe Zawinul Preis der MUK Wien in Verbindung mit der Joe Zawinul Foundation. Reisigl unterrichtet derzeit im oberösterreichischen Musikschulwerk."
Fleckl Festival: Anna Reisigl, abgerufen am 03.07.2025 [https://fleckl-festival.com/anna-reisigl/]
- Stilbeschreibung
"Anna Reisigl verwirklicht auf "Close Bye" ihre ganz eigenen Vorstellungen von Jazz und vereint in ihrer Musik verschiedene Ansätze und Ideen, die auf den ersten Blick nicht wirklich miteinander kompatibel erscheinen. Auf der einen Seite zeigt sich die Tiroler Bassistin vor allem von einer komplexen Rhythmik angetan, die sie in vielfältigster Form in detailreiche Stücke übersetzt. Es sind ihr aber genauso auch Melodien wichtig, die entscheidend für die erzählerische Struktur und die Stimmung ihrer Musik sind. [...] Die verschiedenen Dinge greifen einfach in schönster Weise ineinander und formen sich zu einer ungemein frisch wirkenden Sprache des Jazz, die sich auf packende und wunderbar abwechslungsreiche Art erschließt."
Michael Ternai (2023): AR Project – "Close Bye". In: mica-Musikmagazin.- Auszeichnungen & Stipendien
2018 TonArtTirol (TAT), Stadt Innsbruck: Tyrolean Young Jazz Award - Nominierung
2019 TonArtTirol (TAT), Stadt Innsbruck: Tyrolean Young Jazz Award - Gewinnerin
2023 MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, Joe Zawinul Foundation, Porgy & Bess Wien: Joe Zawinul Prize - Gewinnerin (mit AR Project)
2023 TonArtTirol (TAT), Stadt Innsbruck: TonArtTirol-Sonderpreis i.d. Kategorie "Veröffentlichung des Jahres" (Album "Close Bye")
2024 Center for Choreography Bleiburg/Pliberk: Artist in Residence- Ausbildung
Musikschule Hall in Tirol: Gitarre (Kurt Larcher)
2017 Musikgymnasium Innsbruck: Matura (Wahlfach "Big Band")
2018 Abteilung für Jazz und improvisierte Musik - Tiroler Landeskonservatorium, Innsbruck: Klassische Gitarre (Reinhard Schöpf), Elektrische Bassgitarre (Robert Riegler) - Abschluss
2022 Anton Bruckner Privatuniversität Linz: Elektrische Bassgitarre (Helmut Schönleitner) - BA
2024 MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: Jazz-Kontrabass (Ulrich-Gerhart Langthaler, Harry Putz) - BA- Tätigkeiten
20??–heute Landesmusikschule Perg: Lehrerin (Kontrabass, Streichorchester)
Oberösterreichisches Landesmusikschulwerk (OÖ LMSW): Lehrerin
Mitglied in Ensemble/Band/Orchester
2016–heute Trio Drehwerk: E-Bassistin, Komponistin (gemeinsam mit Felix Heiß, Max Schrott)
2021–heute AR Project: E-Bassistin, Komponistin (gemeinsam mit Valerie Costa (voc), Florian Reider (e-pf), Stefan Eitzenberger (sax), Raffael Auer (schlzg))
2022–heute Judith Ferstl Bass Ensemble: Kontrabassistin (gemeinsam mit Judith Ferstl (db), Helene Glüxam (db), Thatiana Gomes (db), Emily Smejkal (db), Peter Herbert (db), Philipp Kienberger (db), Tobias Vedovelli (db), Walter Singer (db))
2023–heute Pia Denz Oktett: Kontrabassistin (gemeinsam mit Pia Denz (voc, e-git), Andreas Erd (e-git), Marlene Dörfler (vl), Marlene Penninger (va), Ida Leidl (vc), Jakob Gschwandtner (schlzg, perc), Mira Gregorič (vl))
2023–heute Lunovi Quartett: Kontrabassistin (gemeinsam mit Anna Dirnberger (pf, voc), Tanja Süss (vc), Johannes Bohun (schlzg, perc))
2023–heute The Flipside Collective: Kontrabassistin, Komponistin (gemeinsam mit Viola Hammer (pn), Alana McPherson (sax), Conchúr Ó Riain (voc), Lukas Aichinger (schlzg))
2023–heute no string_quartet: Kontrabassistin, E-Bassistin, Sängerin, Komponistin (gemeinsam mit Viktoria Hofmarcher (cl, voc, comp), Antonia Kapelari (hn, tp, voc, comp), Sophie Trobos (vl, voc, comp))
2024–heute Jordi Roviró Septet: Kontrabassistin (gemeinsam mit Yvonne Moriel (asax, ssax), Stefan Eitzenberger (tsax), Katarina Kochetova (pf), Gaj Bostic (schlzg), Jordi Roviró (tp), Amina Bouroyen (voc))
2025–heute Duo Reisigl/Bouroyen: E-Bassistin (gemeinsam mit Amina Bouroyen (voc))Andreas Steiner Trio: E-Bassistin (gemeinsam mit Jakob Köhle (schlzg), Andreas Steiner (ac-git, voc, comp))
Sam Siefert Ensemble Project: E-Bassistin (gemeinsam mit Andy Steiner aka Tom Joseph (voc), Xaver Schutti (tp), Benjamin Buchberger (pos), Simon Strobl (asax), Maria Pixner (tsax), Christoph Kuntner (git), Christian Hauser (git), Christian Larese (kybd), Christoph Pfister (perc), Sam Siefert (schlzg))Zusammenarbeit mit weiteren Ensembles/Künstler:innen, bspw. mit: Stefan Eitzenberger 4, inn.wien, Anna Mabo
- Aufführungen (Auswahl)
2023 The Flipside Collective, Alte Schmiede Wien: Vienna Wind (UA), Profundity (UA)
- Pressestimmen (Auswahl)
14. März 2023
über: Close Bye - AR Project (Session Work Records, 2023)
"Die Musik des Quintetts groovt einfach gehörig, sie erzeugt viel Atmosphäre, es bilden sich in ihr spannungsgeladene Bögen, in denen ruhige Momente und ausgelassene Improvisationspassagen in stilistisch übergreifender Art gleichermaßen Platz finden. Es macht einfach richtig Spaß, sich diesem Album hinzugeben, setzt doch wirklich jede Nummer ihre eigenen aufregenden Akzente. Man kann auf jeden Fall sagen, dass Anna Reisigl und ihre Band mit "Close Bye" mehr als nur eine Talentprobe ablegen. Hier hat alles Hand und Fuss, und das auf eine musikalisch wirklich mitreißende, vielfältige und moderne Art."
mica-Musikmagazin: AR Project – "Close Bye" (Michael Ternai)- Diskografie (Auswahl)
2024 Evolvement - AR Project (Single; Kindskopf Records)
2024 Vienna Sessions EP², Part II: Live - AR Project (EP; Kindskopf Records)
2024 Vienna Sessions EP², Part I: Live - AR Project (EP; Kindskopf Records)
2024 Lost Inside - inn.wien x Drehwerk (Kindskopf Records)
2024 Agulhas - inn.wien x Drehwerk (Single; Kindskopf Records)
2023 Perspectives II - Sam Siefert Ensemble Project (big balls records)
2023 Close Bye - AR Project (Session Work Records)
2023 Close Bye - AR Project (Single; Session Work Records)
2021 Fremdeinspeisung - Drehwerk
2021 Perspectives I - Sam Siefert Ensemble Project (big balls records)
2020 Of Where We Are And Where We Got So Far - Sam Siefert Ensemble Project (big balls records)
2018 Constant Structure - Drehwerkals Studio-/Gastmusikerin
2024 Pia Denz - Pia Denz (Self-Release Pia Denz)- Literatur
mica-Archiv: Anna Reisigl
mica-Archiv: AR Project
mica-Archiv: Drehwerk2021 Ternai, Michael: SAM SIEFERT ENSEMBLE PROJECT – "Of where we are and where we got so far". In: mica-Musikmagazin.
2023 Ternai, Michael Ternai: AR Project – "Close Bye". In: mica-Musikmagazin.
2023 Neue Konzertreihe: The Flipside Collective startet Ende September. In: mica-Musikmagazin.
2023 Fusion Sound statt Fusion Kitchen: Konzerttermine für inn.wien + Drehwerk. In: mica-Musikmagazin.
2023 PLAYGROUND! – DE/SEMBLE`s first festival weekend! In: mica-Musikmagazin.
2024 Ternai, Michael: "[…] von diesem 'sich auf ein Genre festlegen müssen' einmal abweichen" – SOPHIE TROBOS und ANNA REISIGL (inn.wien + Drehwerk) im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.
2024 1. NEW TALENT JAZZ FESTIVAL. In: mica-Musikmagazin.
2025 hoerthoert Festival 2025. In: mica-Musikmagazin.
2025 Ternai, Michael: "Ich finde es auch schön, wenn man Bands feiert, die ihren lange über die Zeit gereiften Bandsound zeigen können." – Judith Ferstl und Werner Zangerle (hoerthoert Festival) im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.- Quellen/Links
Webseite: Anna Reisigl
SR-Archiv: Anna Reisigl
Wikipedia: Anna Reisigl (deutsch)
Facebook: Anna Reisigl
Soundcloud: Anna Reisigl
YouTube: Anna Reisigl
Instagram: Anna Reisigl
Ö1: 5 Millionen Pesos: Anna Reisigl
Webseite: AR Project
Webseite: Drehwerk
Webseite: The Flipside Collective
Facebook: Lunovi Quartett
cba – cultural broadcasting archive: Die Bassistin und Gitarristin Anna Reisigl, Nachwuchspreisträgerin der TAT-Jazzpreise (Reihe "All that Jazz", Gottfried Simbriger, 2019)
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 3. 7. 2025): Biografie Anna Reisigl. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/207888 (Abrufdatum: 12. 7. 2025).